Telefon: +49 (0) 5466 301 | Mail: info@artlandgolf.de

Natur auf dem Golfplatz – der Artland Golfclub e.V. beeindruckt durch ökologische Vielfalt

Im Rahmen einer gemeinsamen Begehung mit einem Vertreter des Landkreises Osnabrück und unserem Clubmanager Hans-Christian Vernekohl, wurde unsere Golfanlage genauer unter die Lupe genommen – mit einem besonderen Fokus auf die Naturflächen, Blühwiesen und Gewässer. Ziel war es, die ökologische Qualität unserer Anlage zu bewerten und mögliche Optimierungen zu besprechen.

Das erfreuliche Fazit vorweg: Unsere Anlage präsentiert sich in einem hervorragenden ökologischen Zustand! Überall auf dem Platz zeigt sich eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die zeigt, wie gut Golf und Naturschutz bei uns Hand in Hand gehen.

Besonders die Blühwiesen an mehreren Bahnen sind ein echtes Highlight. Sie bieten nicht nur farbenfrohe Akzente im Landschaftsbild, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Schon beim Rundgang konnten verschiedene Schmetterlingsraupen, Spinnennester und sogar die auffällige Wespenspinne entdeckt werden – ein sicheres Zeichen für eine intakte Natur.

Auch an den Gewässern, insbesondere rund um Bahn 14 bis 16, fanden die Fachleute eine bemerkenswerte ökologische Qualität vor. Diese Bereiche sind nicht nur optisch reizvoll, sondern auch ein Rückzugsort für viele Tierarten. Besonders hervorgehoben wurde die Fläche am Grün der Bahn 16: Sie gilt als so wertvoll, dass sie sogar unter Naturschutz gestellt werden könnte.

An mehreren Stellen wurde das Vorkommen des Kolkraben – einer streng geschützten Vogelart – festgestellt, ebenso wie Lebensräume für seltene Insekten. Diese Beobachtungen zeigen eindrucksvoll, dass sich der Artland Golfclub e.V. zu einem echten Naturrefugium entwickelt hat.

Die Experten lobten ausdrücklich das Engagement des Clubs für den Erhalt und die Pflege der naturnahen Flächen. Durch eine schonende und angepasste Bewirtschaftung wird den Pflanzen und Tieren der nötige Raum gegeben, um sich zu entfalten.

Fazit:
Unser Golfplatz ist nicht nur sportlich attraktiv, sondern auch ökologisch ein echtes Schmuckstück. Die zahlreichen Lebensräume, die artenreichen Blühwiesen und die achtsam gepflegten Gewässer machen den Artland Golfclub e.V.  zu einem Paradebeispiel dafür, wie nachhaltiger Golfsport aussehen kann.

An Bahn 12 wird für eine bereits geplante Umbaumaßnahme voraussichtlich als Ausgleichsfläche eine Obstbaumwiese mit bis zu 10 Bäumen entstehen – hier seid Ihr alle gefragt: wir nehmen gerne Baumspenden entgegen! Der Landkreis wird uns eine Liste der zu empfehlenden Bäume geben!

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich mit Leidenschaft und Umsicht um unsere Naturflächen kümmern – ihr tragt maßgeblich dazu bei, dass unser Platz nicht nur ein Ort des Spiels, sondern auch ein Ort der Vielfalt und des Lebens ist.